Aggregator

Tauffest in Sulzfeld 2025

Dekanat Kitzingen 1 month 2 weeks ago

Sommer, Sonne und ein Tauffest am Main

Was für eine prächtige Kulisse für das diesjährige Tauffest des Evangelischen Dekanates Kitzingen: Die Badestelle in Sulzfeld bot mit dem idyllisch gelegenen Zugang zum Mainufer und den schattigen Wiesen am Flussufer wieder den perfekten Rahmen. Und so kamen an einem warmen und strahlenden Sonntagvormittag im Juli rund 100 Menschen zusammen, um miteinander einen fröhlichen Taufgottesdienst zu feiern. Wer wollte, konnte sich im Rahmen des Gottesdienstes taufen lassen oder sich an das Versprechen Gottes in der eigenen Taufe mit einem Segenszuspruch erinnern lassen.

Liebevoll hatte das Team um Dekanin Kerstin Baderschneider und Pfarrer Simon Gahr das Tauffest im Vorfeld und vor Ort vorbereitet und die Tauffamilien und Gottesdienstbesucher willkommen geheißen. Auf den bereit gestellten Stühlen oder mitgebrachten Decken nahmen die Menschen auf der Uferwiese Platz und genossen sichtlich vergnügt die entspannte Stimmung des Gottesdienstes unter freiem Himmel. Die Nähe zum Wasser sowie das ungezwungene Miteinander und fröhliche Lachen der Menschen im Sonnenschein schenkten bewegende Segensmomente. 16 Menschen unterschiedlichen Alters wurden an diesem Tag getauft - mit Wasser, das aus dem Main geschöpft wurde. Dafür gingen die Familien einzeln an den Rand des Mainufers. Dort nahm sich eine Pfarrerin jeweils Zeit für die Familie, vollzog die Taufe und sprach individuell den Segen Gottes zu. Im Hintergrund erklang Musik und Gesang von Timo Lechner und Julia Then. Stimmungsvoll unterstrichen sie den Augenblick.

Tauffeste an Flüssen oder Seen sind seit einigen Jahren ein immer häufigeres Angebot der Evangelischen Kirche in Bayern. Zum dritten Mal fand das Tauffest in diesem Jahr auch im Dekanat Kitzingen statt und soll im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden.

Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler

mws.admin

"Kurrende Naumburg" auf Tour durch Unterfranken

Dekanat Kitzingen 1 month 3 weeks ago

Die »Kurrende der Kirchlichen Hochschule Naumburg« ist in der nächsten Woche zweimal in Kitzingen zu hören. Am Mittwoch, 23.7., gestaltet sie die 5-nach-5-Andacht am Winterhafendamm zusammen mit Dekanin Baderschneider und am Sonntag, 27.7., gibt sie um 16.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Stadtkirche Kitzingen. Es erklingt geistliche Chormusik a capella aus sechs Jahrhunderten unter dem Thema »Jahresklänge«. Dabei nimmt der Chor alle Zuhörenden mit auf eine Klangreise durchs Jahr und eine Zeitreise durch viele Epochen der Musik.

Die »Naumburger Kurrende« (gegründet 1949) war früher ein Hochschulchor. Seit der Schließung der Kirchlichen Hochschule Naumburg 1993 ist sie ein Projekt- und Reisechor, der immer noch von den »alten« Mitgliedern geprägt ist, sich aber auch ständig verjüngt. Die jüngsten SängerInnen sind um die 14 Jahre alt, die ältesten Ende 50. Seit 1993 finden jährliche Konzertreisen statt, die den Chor schon nach ganz Deutschland, in die Schweiz, nach Österreich, nach Rumänien und in die Niederlande geführt haben.

Das Chorprofil ist geprägt von geistlicher Chormusik a capella aus allen Epochen mit den Schwerpunkten Renaissancemusik, Thüringer Musik der Bachzeit und Musik des 20./21. Jahrhunderts, insbesondere des jüngst verstorbenen Naumburger Domkantors Reinhard Ohse.

Die Naumburger Kurrende ist vom 22. bis 27.7.25 auf Konzertreise in Franken.

Informationen unter: www.kurrende.de

mws.admin